Trächtigkeitstagebuch McMontanas C-Wurf - Winter 2025

 

25.11.2024

Mooni ist läufig. Am Wochenende waren wir ja beim Agilityturnier in Thalfang und haben dort auch einen Teil der Verwandtschaft (Sonic und Marvel) getroffen und waren auch ein Stück zusammen spazieren. Mooni war auffallend garstig zu den Jungs, was normalerweise nicht so ihre Art ist. Da ahnte ich schon, dass es bis zu ihrer Läufigkeit nicht mehr lange hin sein konnte. Am Montag war es dann so weit und sie blutete ein kleines bisschen. So vereinbarte ich für den kommenden Freitag (Tag 5 der Läufigkeit) einen Termin beim Tierarzt, um den Progesteronwert bestimmen zu lassen.

v.l. nach r.: Milki, Mooni, Monti, Daisi, Marvel (Milkis Bruder), Sonic (Moonis Sohne)

29.11.2024 (Tag 5 der Läufigkeit)

Nachmittags fuhren wir ja zur Tierarztpraxis am Schaumberg nach Tholey Hasborn, um Mooni Blut abnehmen und den Progesteronwert bestimmen zu lassen. Über die Höhe des Progesteronwerts lässt sich recht sicher der Termin des Eisprungs bestimmen. Und da wir keinen Rüden um Haus haben, der uns bei der Bestimmung des optimalen Deckzeitpunkts unterstützen kann, nutzen wir diese Möglichkeit. Dies hilft, den Hunden Stress zu ersparen und natürlich kann man den Decktag auch viel besser planen. Der Wert war tatsächlich schon bei 3,49. Das bedeutete, dass wir uns wahrscheinlich auf ein Treffen am nächsten Montag einstellen sollten.

02.12.2024 (Tag 8 der Läufigkeit)

Um sicherzugehen ließ ich morgens noch einmal das Progesteron bestimmen. Der Wert war wie erwartet so gestiegen, dass zwischen Samstag und Sonntag die Eisprünge stattgefunden haben sollten. Los gings zu Pino. Nach einam kurzen Spaziergang waren sich die Beiden einig und nun hoffen wir, dass das Date auch erfolgreich war.

1. Trächtigkeitswoche (02.12.2024 - 09.12.2024)

 

Was passiert im Körper der werdenden Mutter?

Nach dem Deckakt wandern die Spermien zu den Eileiern. Zwischen dem 2. und dem 4. Tag sind sie dort angekommen und befruchten die reifen Eizellen in der Eileiterampulle.

Zwischen dem 4. und dem 8. Tag wandern die befruchteten Eizellen in den Gebärmutterhals. Die Zellteilung der Eizellen beginnt. Die ersten Teilungsstadien sind nur ein zehntel Millimeter groß. Diese Zellhaufen wandern in die Gebärmutter und nehmen dort Kontakt mit der Gebärmutterschleimhaut auf.

Es ist immer ein bisschen seltsam, in der ersten Zeit nach dem Decken das Trächtigkeitstagebuch zu beginnen, weil es ja einfach noch nicht sicher ist, dass eine Trächtigkeit überhaupt besteht. Aber da ich doch recht zuversichtlich bin und ein gutes Gefühl habe, beginne ich jetzt auch mit diesem Tagebuch.

Moonis Gewicht liegt jetzt bei 9,3kg und ihr Brustumfang ist 52cm groß, ihr Bauchumfang 41,5cm groß.

Diese Woche haben wir fast alles gemacht wie immer - nun ja fast wie immer. Leider haben sich Milki und Daisi mit dem Zwingerhusten angesteckt und um auf NUmmer sicher zu gehen, sind Monti und Mooni, die beide nicht husten zur Zeit von den anderen beiden getrennt. Das heißt die einen wohnen im Wohnzimmer und dürfen in den oberen Garten, die anderen wohnen im Flur, Arbeits- und SChlafzimmer und gehen über die Turnhalle (ein größerer Kellerraum) in den unteren Garten. Es ist zwar ziemlich wahrscheinlich, dass Mooni und Monti die Erreger auch schon aufgeschnappt haben aber natürlich kommt es hier auch auf die Menge an, gegen die der Körper ankämpfen muss. Ständiges angehustet werden ist da sicherlich nicht günstig.

Ansonsten haben wir ein paar gemütliche Spaziergänge gemacht und ein wenig im Keller geturnt. Mooni ist sehr gut drauf und fragt sich natürlich, warum sie jetzt kein Agility mehr machen darf. Aber ein Unfall wäre jetzt das Letzte was man gebrauchen könnte, auch wenn die Embryos noch winzig klein sind, würde man den Hund ja jetzt auf gar keinen Fall mit Medikamenten behandeln oder gar in eine Narkose legen wollen.

2. Trächtigkeitswoche (10.12.2024 - 16.12.2024)

 

Was passiert im Körper der werdenden Mutter?

8./9. Tag: Die Eizellen entwickeln sich zu Blastozyten, das sind Keimbläschen mit kleinen Zotten. Die Hündin beendet nun ihre Läufigkeit. Sie soll ganz normal bewegt und gefüttert werden.

 

10. - 17. Tag: In der Gebärmutter sind die Blastozyten nun für einen kurzen Zeitraum (5-7 Tage) frei und unregelmäßig verteilt. Danach erst platzieren  sie sich gleichmäßig in den beiden Gebärmutterhörnern. Befruchtete Eier,  die keinen Platz finden, sterben ab und werden von der Gebärmutter resorbiert, also aufgelöst. In dieser Zeit teilen sich die Zellen sehr stark.

In dieser zweiten Trächtigkeitswoche war irgendwie nicht wirklich viel los. Es wird morgens erst sehr spät hell und abends schon sehr früh dunkel. Unsere Spaziergänge sind im Moment eher gemütlich, denn Monti ist immer dabei und wir nehmen natürlich Rücksicht auf sie, da sie schon 13,5 Jahre alt ist. Milki und Daisi sind wieder gesund, aber sollen es natürlich auch nicht wieder übertreiben. Mooni ist sehr gut drauf und neben der Bewegung an der frischen Luft gibt es Gymnastik in unserer "Turnhalle".

Jetzt am Ende der 2. Trächtigkeitswoche wiegt Mooni 9,5kg. Die Gewichtszunahme kommt aber wahrscheinlich nicht von den Welpen, sondern vom ein oder anderen Leckerchen zu viel... Ihr Bauchumfang beträgt 42cm und ihr Brustumfang beträgt 51cm.

Sie sammelt mit Begeisterung das ein oder andere Spielzeug und ich habe den Eindruck, dass sie ein bisschen anhänglicher geworden ist.

Milki hat sich übrigens mit der Läufigkeit angesteckt. Sie hat sich extra lange Zeit gelassen und ist fast 2 Monate später läufig geworden, als beim letzten Mal. Sicher möchte sie sich auch um die Welpen kümmern...

Den Blicken nach zu urteilen mögen sie die Jacken wohl nicht so sehr... oder sie möchten mir sagen, dass es nervt mit dem ständigen Fotografieren...

Endlich darf auch Milki wieder mit dabei sein, ihr Husten ist ganz weg und die Läufigkeit ist natürlich kein Grund, nicht mit spazieren zu gehen...

3. Trächtigkeitswoche (17.12.2024 - 23.12.2024)

 

Was passiert im Körper der werdenden Mutter?

 

18. - 20. Tag: Die Keimbläschen (Blastozyten setzen sich in der Gebärmutterwand fest und formen embryonale Bläschen. Für jeden Embryo wird eine eigene Plazenta (Mutterkuchen) ausgebildet. Jeder Embryo hat nun seinen festen Platz. Die Hündin zeigt jetzt langsam ein erhöhtes Schlafbedürfnis und legt sich bevorzugt auf sonnige Plätze. Manche Hündinnen leiden nun aufgrund der hormonellen Umstellung unter Übelkeit oder werden Futter-mäkelig...

 

Heute, am 17.12.2024 (Trächtigkeitstag 15) haben wir den Termin für den Ultraschall vereinbart. Rund um den 28. Trächtigkeitstag - bei Mooni ist das der 30.12.2024 - kann man die Trächtigkeit so sicher feststellen. Leider ist unsere "Haustierärztin" zwischen Weihnachten und Neujahr selbst im Urlaub, so dass wir auf unsere "Ersatzpraxis" ausweichen müssen.

Heute war es wieder ziemlich warm, so dass wir beim Spaziergang auf die Jacke verzichtet haben. Mooni hat natürlich immer noch ihre sportliche Figur.

18.12.2024 (TT 16): Wir sind ja in der dunkelsten Zeit des Jahres, um so schöner ist es, wenn man mal die Sonne sieht. Heute waren sogar wellige Wolken am Himmel, die uns an unsere Urlaube am Meer erinnert haben. Mooni hat sich gefreut, die Nase in die Sonne halten zu können.

19.12.2024 (TT 17): Schlafen schlafen schlafen... Moonis unterschiedliche Schlafpositionen... was soll man bei einem solch ungemütlichen Wetter auch sonst machen...

21.12.2024 (TT 19): Oma Monti ging es in den letzten Tagen nicht so gut, sie war ziemlich wackelig auf den Beinen. Daher haben wir etwas kleinere Runden gedreht. Das Wetter hat es uns nicht schwer gemacht. Zum Glück blieb trotzdem Zeit für eine Foto (zwischen den Regenschauern).

22.12.2024 (TT 20): Schon gestern hatte ich den Eindruck, dass Mooni ihr Futter nicht so mag... heute hat sie es dann nach ein paar Häppchen stehen gelassen... Ein sehr gutes Zeichen, dass sie weniger Appetit hat. Ansonsten  ist sie weiterhin sehr gut gelaunt und auch fit und fröhlich beim Spaziergang dabei.

23. - 24.12.2024 (TT 21/22): Moonis Futtermäkeligkeit am 20. Trächtigkeitstag war kein Zufall - auch in den letzten Tagen mochte sie nur etwas Feuchtfutter und kleine Snacks zwischendurch beim Spaziergang. Sie ist inzwischen auch wirklich ruhiger geworden, schläft viel und ist vor allem sehr sehr verkuschelt. Beim Spazieren gehen ist sie fit und gut gelaunt, so dass man sich keine Sorgen machen muss. Am 23.12.2024 fiel sogar etwas Schnee, so dass es richtig weihnachtlich wurde

4. Trächtigkeitswoche (24. - 31.12.2024)

 

Was passiert im Körper der werdenden Mutter?

 

21. - 28. Trächtigkeitstag: Die Ausbildung der Plazenta ist abgeschlossen. Am Ende dieser Embryonalperiode sind alle wichtigen Organsysteme des Embryos bereits angelegt. Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die endgültige Körperform ist in Grundzügen erkennbar, daher spricht man auch nicht mehr von Embryonen, sondern von Feten. Jeder Fötus hängt an einer Nabelschnur und bewegt sich frei in einer mit Fruchtwasser gefüllten Blase. Während der Organbildung sind die Feten besonders empfindlich für äußere Einflüsse/Einwirkungen (z.B. Medikamente, Röntgenstrahlungen, Überhitzung, Vitaminmangel, Vitaminüberschuss, Umweltschadstoffe,...)

Der Schnee ist wieder weg - aber es ist noch ziemlich frisch - also besser mit Jacke unterwegs. Eine Erkältung wäre jetzt wirklich blöd....

Den Weihnachtsabend haben wir gemütlich alle zusammen gefeiert.

25.12.2024 (23. TT): Es ist richtig ungemütlich draußen, trotzdem machen wir natürlich unsere täglichen Spaziergänge. Mooni wiegt wieder 9,3kg - wie zu Beginn der Trächtigkeit. Ihr Brustumfang ist 54cm groß und der Bauchumfang 42cm groß.

Nun beginnt eine sehr spannende Zeit, denn ab dem 22. - 24. Tag kann man die Welpen auf dem Ultraschall erkennen.  Ein weiteres untrügliches Zeichen für eine Trächtigkeit ist ein zäher, glasklarer Schleim, den die Hündin absondert. Meistens beginnen jetzt auch die Zitzen sich aufzurichten und rosa zu färben. Unser Ultraschalltermin ist am 30.12.2024.

27.12.2024 (25. TT): Mooni mäkelt immer noch mit dem Futter, sie frisst zwar nicht gar nichts, aber lässt meistens die Hälfte übrig. Um ihr das Futter ein bisschen attraktiver zu machen, darf sie es beim Turnen in unserer kleinen Turnhalle verdienen - mit angepassten Übungen natürlich wie Positionswechsel, Pfötchen geben, Löwe oder Ente. Wer mehr über die Turnübungen wissen möchte, kann dies alles in meinem. Buch "Hundeturnen" nachlesen...

28.12.2024 (26. TT): Heute war es sehr kalt, so dass das ganze Team wieder in Jacken unterwegs war. Dafür schien aber die Sonne und sofort waren alle sehr gut gelaunt!

Abends waren schon die ersten Silvesterböller zu hören. Zum Glück zeigen sich die Mädels sehr unbeeindruckt - Monti hört kaum noch etwas, was an solchen Tagen wirklich ein Vorteil ist. Milki und Mooni haben bisher keine Angst gehabt und ich hoffe, dass es bei Daisi auch so bleibt.

29.12.2024 (27. TT)

"Ein kleines Männlein steht im Walde, ganz still und stumm - es hat vor lauter Purpur ein Mäntlein um... "

30.12.2024 (28. TT)

Mooni ist trächtig! Wir konnten heute auf dem Ultraschall sicher 3 Welpen erkennen und es waren auch die wild schlagenenden Herzen zu sehen. Ich bin sehr glücklich und freue mich auf eine gemütliche zweite Trächtigkeitshälfte...

Die werdende Mama Mooni (die immer noch wie ein Welpe aussieht) und die werdende Oma Monti.

 

5. Trächtigkeitswoche (31.12.2024. - 06.01.2025)

 

Was passiert im Körper der werdenden Mutter?

 

28. - 35. Tag: Die Welpen wachsen jetzt schnell und sind ungefähr walnussgroß... Die Augenlider haben sich gebildet, die Ohrmuschel bedeckt den Gehörgang (Welpen kommen mit verschlossenen Augen und Ohren auf die Welt), die Finger und die Zehen trennen sich. Krallen und Tasthaare beginnen sich zu bilden. Die Ausbildung der Organe ist vollständig abgeschlossen, die Feten sehen aus wie kleine Hunde, Kopf und Rumpf kann man unterscheiden, auch das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Langsam nimmt die Hündin jetzt an Bauchumfang zu und die Zitzen schwellen (weiter) an.

31.12.2024 Silvester (29. TT)

Zum Glück sind die Mädels trotz der Knallerei recht entspannt - das "Haupt-Feuerwerk" werden wir in unserer Turnhalle im Keller verbringen, und die Musik laut aufdrehen, so dass man von dem Getöse draußen nicht so viel mitbekommt.

Wir wünschen allen Freunden und Bekannten einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2025.

In dem Video kann man die schlagenden Herzchen sehen. Ich finde, es ist einfach ein unglaubliches Wunder!

Neujahr 2025 (TT 30)

Hier ein Foto von unserem frostigen Neujahrsspaziergang.

02.01.2025 (TT 31) Heute Nacht hat es ununterbrochen geregnet, aber gegen Vormittag ging dann der Regen ins Schnee über und wir konnten nachmittags tatsächlich in der sauberen weißen Pracht spazieren gehen - die Mädels hatten viel Freude, leider bekam Monti nach einiger Zeit ein heftiges Schneebommelproblem, da der Schnee sehr nass war.

03.01.2025 (TT32) Nach dem ganzen "Durcheinander" durch die Feiertage haben wir am Anfang der Woche ganz vergessen zu wiegen und zu messen. Mooni wiegt heute 9.6 kg, ihr Brustumfang ist 55 cm groß und ihr Bauchumfang 44 cm groß. Damit es übersichtlicher bleibt, habe ich eine Tabelle angelegt, die jetzt immer mitwandert.

04.01.2025 (TT 33): Heute konnten wir noch einmal eine schöne Wanderung im Schnee machen und es kam sogar ein bisschen die Sonne raus.

05.01.2025 (TT 34): Inzwischen hat Mooni die Hälfte der Trächtigkeit schon hinter sich gebracht. Heute war das Wetter so gruselig (erst Schnee, dann Eisregen, dann Glatteis und dann Dauerregen mit Wind), dass wir den ganzen Tag gemütlich im Haus verbracht haben. Zwischendurch haben die Mädels etwas in der Turnhalle gespielt, aber faul sein, ist manchmal auch eine gute Idee... dafür habe ich abends dann Leber-Kekse gebacken und das Auslecken der Schüssel war ein kleines Highlight...

 

6. Trächtigkeitswoche (07.01.2025. - 13.01.2025)

 

Was passiert im Körper der werdenden Mutter?

 

35. - 42. Tag:

Die Zehen der Welpen sind nun vollständig gespreizt und die Krallen fertig ausgebildet. Die Tasthaare lassen sich erkennen und mit dem Stethoskop ist der Herzschlag hörbar. Die Zitzen der Hündin schwellen weiter an und werden dunkler.

 

06.01.2025 (TT 35): Die Zeit rennt, obwohl eigentlich nichts Besonderes passiert. Moonis Bauch beginnt zu wachsen und die Zitzen sind schon deutlich größer geworden. Man sieht es vor allem daran, dass die Haare seitlich abstehen - und beim Krabbeln und Kraulen ist schon ein kleiner Babybauch zu spüren.

07.01.2025 (TT 36): Moonis Appetit ist noch etwas wechselhaft, aber sie frisst ihren Napf wieder ganz leer. Insgesamt ist sie aber deutlich ruhiger geworden und läuft beim Spazierengehen fast nur noch neben oder hinter mir. So kann sie auch nicht "unter die Räder" kommen, wenn das Junggemüse wild spielt. Ich finde das gut!

08.01.2025 (TT 37): Heute habe ich die Wurfkiste vom Dachboden geholt. Sie wird jetzt ausgiebig gereinigt, kleine Defekte werden ausgebessert und dann wird sie in den nächsten Tagen im ausgemisteten Welpenzimmer aufgebaut. Auf dem Foto sieht man, dass Moonis Haare in den Flanken schon ein wenig abstehen, weil darunter der Bauch wächst.

09.01.2025 (TT 38): Heute war ich leider krank, so dass wir einen gemütlichen Tag im Haus machen mussten, mit kurzen Ausflügen in den zuerst verregneten und dann verschneiten Garten. Mooni hat seit dem letzten Wiegen 700g zugenommen und 2cm mehr Bauchumfang.

10.01.2025 (TT 39): Gestern Abend und in der Nacht hat Mooni sich immer wieder geräuspert und leicht gehustet. Da ich heute sowieso mit Monti einen Tierarzttermin hatte, habe ich sie abhören lassen und es war kein ungewöhnliches Atemgeräusch zu hören. So vermuten wir, dass es sich um Sodbrennen handelt. Sie bekommt jetzt ein (anscheinend sehr leckeres) pflanzliches Produkt zur Besänftigung der Magenschleimhaut und heute Abend war das "Husten" auch schon weg.

11. 12. und 13.01.2025 (TT 40-42): Draußen ist es richtig richtig kalt, so dass alle ihre dicken Winterjacken tragen. Mooni ist gut drauf und hat wieder richtig guten Appetit. Sie hat auch schon einen richtigen kleinen Kugelbauch und ist sehr verkuschelt. Wir genießen die Zeit.

7. Trächtigkeitswoche (14.1. - 21.1.2025)

 

42. - 49. Tag: Die Knochen der Welpen verstärken sich und sie können unter der Bauchdecke vorsichtig ertastet werden. Man könnte durch ein Röntgenbild die Anzahl der Welpen bestimmen.

Wir werden vor der Geburt nicht röntgen, um Stress zu vermeiden. Falls man sich nach der Geburt nicht sicher ist, dass alle Welpen geboren wurden, kann dann immer noch geröntgt werden... ohne Strahlenbelastung für die Welpen. Ich beginne allerdings jetzt damit, das Futter langsam umzustellen und etwa ein Drittel des normalen Futters durch Welpenfutter zu ersetzen, um den erhöhten Kalziumbedarf zu decken.

14.01.2025 (TT 43) Heute habe ich Mooni noch einmal vermessen. Der Bauch ist jetzt auch wirklich zu sehen und vor allem zu fühlen. Es ist einfach so spannend, wie schnell sich die Welpen entwickeln und wie schnell sie wachsen. Mooni hat zum Glück wieder sehr großen Appetit, bekommt aber nur langsam etwas mehr Futter, damit die Kleinen nicht zu schnell wachsen.

15. und 16.01.2025 (TT 44 + 45): Wir gehen auch weiter unsere normalen Strecken spazieren, frische Luft und Bewegung tun ihr auch sehr gut. Sie läuft von sich aus gemütlich und locker und wirkt nicht angestrengt.

17. und 18.01.2025 (TT 46+47): Wir sind jeden Tag etwa 3 Kilometer spaziert und Mooni ist gut drauf. Im Wald wurde sogar etwas gebuddelt...

Die Mädels tragen zur Zeit immer ihre Mäntel, deshalb kann man den laufenden Bauch leider nicht in Bewegung filmen - sobald es etwas wärmer wird, gibt es Baby-Schaukel-Videos... (siehe B-Wurf - 7. Trächtigkeitswoche)

19.01.2025 (TT 48): Wenn man Mooni von oben betrachtet, hat man den Eindruck, dass auf einer Seite mehr Bauch ist, als auf der anderen. Das würde passen, wenn es eine ungerade Anzahl an Welpen wäre da diese ja in den beiden Gebärmutterhörnern liegen. Der Bauch spannt ziemlich anscheinend wachsen die Kleinen gerade schnell. Mooni hat nicht so viel Appetit wie in den letzten Tagen. Es kann aber auch sein, dass die Kleinen schon etwas auf den Magen drücken. So gibt es dann immer etwas zwischendrin. Wir sind heute auch nur 2 Kilometer spaziert.

20.01.2025 (TT 49): Auch wenn Mooni in der letzten Woche nicht so viel Gewicht zugelegt hat, scheinen die Kleinen schon ganz schön Platz im Bauch einzunehmen. Man sieht ihr an, dass sie manchmal nicht genau weiß, wie sie sich am besten hinlegen soll. Auch bleibt sie nicht mehr lange stehen, sondern legt sich. Beim Spaziergang habe ich ihr am Ende mal den Mantel ausgezogen und ein paar Zeitlupenaufnahmen gemacht, in denen man sieht, wie sie die Babys schaukelt...

 

7. Trächtigkeitswoche - 21.01. - 27.01.2025

 

49. - 56. Tag: Die Bewegungen der Welpen können im Bauch gefühlt werden. Manchmal sind sie so heftig, dass man sie sogar sehen kann. Die Welpen sind nun vollständig behaart. Der Hündin fallen am Bauch die Haare aus. Nun muss alles für die bevorstehende Geburt vorbereitet werden. Die Welpen werden im Welpenzimmer im Obergeschoss geboren. Für die Geburt braucht man Handtücher, Desinfektionsmittel, Bindfaden, eine Schere, Unterlagen, das Fieberthermometer, Calzium-Fubiase,... und noch einiges mehr - außerdem werden schon die ersten "Fahrdienste" abgesprochen, damit man im Notfall zum Tierarzt gefahren werden kann und die Hündin dabei nicht alleine sein muss, wenn man selbst fährt.

 

21.01.2025 (TT 50): Heute haben wir beim Spaziergang sogar etwas Sonne gefunden! Schnell haben wir ein "Beweisfoto" gemacht... Abends konnte ich das erste Mal die Welpenbewegungen sehen - leider hatte ich das Handy nicht zur Hand. Mooni hat sie auch gespürt, so hat sie sich immer wieder umgedreht und nach ihrem Bauch geschaut. Ich versuche in den nächsten Tagen die Welpenbewegungen mit der Kamera einzufangen. Es ist einfach so faszinierend.

22.01.2025 (TT 51): So allmählich geht es in die letzte Runde. Mooni probiert unterschiedliche Liegepositionen aus - heute beliebt: der Frosch...

23.01.2025 (TT 52): Mooni schläft viel und die Spaziergänge werden jetzt auch kürzer. Um die anderen auszulasten, gibt es kleine Extras - wie Fahrradfahren mit Milki oder Agility mit Daisi. Die Kleinen turnen schon wild in Moonis Bauch herum - hier ein kleiner Eindruck.

24.01.2025 (TT 53): Es gibt nicht viel Neues - ein kleiner Spaziergang - drei Mahlzeiten und viel schlafen und Kuscheln...

25.01.2025 (TT 54): Weiterhin ist alles ruhig und wir genießen die Ruhe vor dem Sturm - vor allem vor der aufregenden Geburt.

26.01.2025 (TT 55): Mooni geht es immer noch sehr gut... Ihr Bauch ist doch noch einmal ganz schön rund geworden und hat fast 4cm an Umfang zugenommen. Ich bin sehr beruhigt, dass sie noch ganz normalen Appetit hat und sich noch gerne und "normal" bewegt. Noch zwei Tage und wir haben die ganz kritische Zeit hinter uns. Beim Spaziergang hatte sie Begleitung von Daisi (Monti hat heute Pause gemacht, da es ihr leider nicht so gut geht).

Zu Hause wurden ihr dann von Milki die Ohren geputzt, Milki durfte heute am Rad mitlaufen, damit sie sich richtig verausgaben kann.

27.01.2025 (TT 56): Mooni geht es weiterhin sehr gut und es ist noch alles ruhig. Es gab einen gemütlichen Spaziergang und viele Kuscheleinheiten... Moonis Date mit Pino ist jetzt genau 8 Wochen her. Wie schnell die Zeit verflogen ist.

 

8. Trächtigkeitswoche - 28.01. - 4.2.2025

 

Tag 56-66: Die Welpen werden als "Nesthocker" geboren, so sind die Augenlider und die Gehörgänge bei der Geburt geschlossen und die Welpen sind ziemlich hilflos. Schon Tage vor der Geburt beginnt die Hündin sich einen geeigneten Platz zum Werfen zu suchen. Die Wurfkiste ist natürlich schon aufgebaut, aber oft zeigt sie auch an anderen Orten ihr Nestbauverhalten und buddelt oder gräbt (im Garten oder in ihren Kissen) oder gestaltet die Wurfkiste nach ihren Wünschen um. Oft fressen die Hündinnen vor der Geburt nichts mehr oder brechen ihr Futter wieder heraus. Ein wichtiger Indikator für die Bestimmung des Geburtstermins ist das Fallen der Körpertemperatur (um etwa 1,5 Grad). Dann kann man innerhalb der nächsten 6-24 Stunden mit der Geburt rechnen. Der durchschnittliche Geburtstermin ist meistens der 63. Tag, ihren ersten Wurf hat Mooni (2022) an Tag 60 auf die Welt gebracht, die 3 Welpen hatten Geburtstgewichte von 260, 300 und 280 Gramm.

 

Bei Mooni werde ich keine Temperaturmessung durchführen, da sie es einfach überhaupt nicht mag. ... Beim letzten Mal konnte ich auch so gut erkennen, dass es mit der Geburt losging. In den Tagen rund um den errechneten Termin habe ich auch keine Termine oder außerhäusliche Verpflichtungen, so dass Mooni so wenig wie möglich alleine sein muss.

28.01.2025 (TT 57): Auch die letzte Nacht war noch sehr ruhig. Die Vorbereitungen laufen weiter - uns wurde ein Suppenhuhn gekocht, das wir heute portioniert und eingefroren haben - zur Stärkung während und nachnder Geburt. Mooni hat auch schon vorgekostet und das Suppenhuhn für lecker befunden.

29.01.2025 (TT 58): Mooni frisst und bewegt sich noch ganz normal. Ein -  zwei Mal hat sie kurz gebuddelt und zwei Mal leicht gehechelt. Und ich habe den Eindruck, dass ihr Bauch sich verändert hat. Vielleicht haben sich die Welpen schon ein wenig auf den Weg gemacht. Wir haben einen entspannten und ruhigen Spaziergang gemacht. Die ganz kritischen Tage für eine Frühgeburt sind vorbei, das ist schon einmal sehr beruhigend. Die letzten Vorbereitungen laufen, ein paar Decken werden noch einmal durchgewaschen und die "Kliniktasche" ist gepackt.

30. und 31.1.2025 (TT 59 und 60): Noch immer ist alles ruhig. Moonis Tagesablauf ist wenig spektakulär - fressen - ein kleiner Spaziergang - viel schlafen und noch mal etwas fressen - dann wieder schlafen. Kraft tanken vor dem großen Tag. Die Mädels sind gerade sehr süß miteinander.

Das Trächtigkeitstagebuch ist hiermit geschlossen. Der Bericht über unseren C-Wurf geht weiter im Kapitel Geburt.

Moonis Gewichtsentwicklung während der Trächtigkeit.

TT Gewicht Brustumfang Bauchumfang
1 9,3 kg 51,5 cm 41,5 cm
14 9,5 kg 51 cm 42 cm
23 9,3 kg 54 cm 42 cm
32 9,6 kg 55 cm 44 cm
38 10,3 kg 55 cm 46 cm
43 10,5 kg 55 cm 49 cm
49 10,7 kg 56 cm 49,5 cm
54 11,7 kg 56 cm 53 cm
61 11,2 kg 56 cm 54 cm

 

Die Informationen in violetter Schrift wurden entnommen aus dem Buch "Hundezucht" von Dr. Helga Eichelberg (Hrsg.), empfohlen vom VDH und erschienen im Kosmos Verlag.